Die Apfelwähe oder fairerweise auch ÖPFELFLADE genannt, ist ein Klassiker! Dieses Rezept ist einfach, funktioniert auch mit geraffelten Äpfeln und schmeckt vorzüglich.
| 4-5 Stk. | Äpfel |
| 0.5 Stk. | Zitrone |
| 1 dl | Milch |
| 1.8 dl | Rahm |
| 5 g | Butter |
| 2 Stk. | Eier |
| 1 Stk. | Blätter- oder Kuchenteig, rund, ausgewallt |
| 2 EL | Haselnüsse, gemahlen |
| 1 TL | Mehl |
| 5 EL | Zucker |
| 1 TL | Maizena |
| 1 Prise | Zimt |
| 3 EL | Aprikosenkonfitüre |
| 1. | Den Rand vom Backblech mit Butter bestreichen und mit Mehl bestäuben |
| 2. | Ein Backtrennpapier auf die Grösse vom Blechboden zuschneiden und hineinlegen |
| 3. | Den Teig gleichmässig auf dem Backblech verteilen und andrücken, dann den übrigen Teig abschneiden |
| 4. | Den Teig mit einer Gabel gleichmässig einstechen |
| 5. | Den Backofen auf 200°C vorheizen |
| 6. | Anschliessend 1 EL Zucker und 2 EL gemahlene Haselnüsse gleichmässig auf dem Teig verteilen |
| 7. | Für den Guss die Eier aufschlagen und mit Rahm, Milch, 4EL Zucker, 1TL Maizena und eine Prise Zimt vermischen |
| 8. | Äpfel schälen (evtl. in etwas Zitronenwasser zwischenlagern), in Schnitze schneiden oder raffeln, gleichmässig auf dem Teig verteilen und den Guss dazu geben |
| 9. | Für 15 min bei 200°C und anschliessend für 30min bei 170°C backen |
| 10. | Die Apfelwähe auskühlen lassen |
| 11. | Die Aprikosenkonfitüre erwärmen, mit einem Esslöffel Wasser verdünnen und durch ein Sieb streichen, anschliessend mit einem Pinsel die Wähe damit bestreichen |